Editor, Editors, USER, admin, Bureaucrats, Check users, dev, editor, founder, Interface administrators, member, oversight, Suppressors, Administrators, translator
11,564
edits
| Line 63: | Line 63: | ||
Im '''neurologischen Kontext''' haben wir daher die folgenden Sätze und Aussagen, denen wir einen numerischen Wert geben, um die Behandlung zu erleichtern, d.h. <math>\gamma_n=[0|1]</math> wobei <math>\gamma_n=0</math>'Normalität' angibt und <math>\gamma_n=1</math> 'Abnormalität und damit Positivität des Berichts':  | Im '''neurologischen Kontext''' haben wir daher die folgenden Sätze und Aussagen, denen wir einen numerischen Wert geben, um die Behandlung zu erleichtern, d.h. <math>\gamma_n=[0|1]</math> wobei <math>\gamma_n=0</math>'Normalität' angibt und <math>\gamma_n=1</math> 'Abnormalität und damit Positivität des Berichts':  | ||
* <math>\gamma_1=</math> Vorhandensein und Symmetrie der motorisch evozierten Potenziale der Trigeminuswurzeln in Abbildung   | * <math>\gamma_1=</math> Vorhandensein und Symmetrie der motorisch evozierten Potenziale der Trigeminuswurzeln in Abbildung 6,<math>\gamma_1=0\longrightarrow</math> Normalität, Negativität des Berichts  | ||
* <math>\gamma_2=</math> Vorhandensein des Kinnreflexes mit relativer Amplitudenasymmetrie in Abbildung   | * <math>\gamma_2=</math> Vorhandensein des Kinnreflexes mit relativer Amplitudenasymmetrie in Abbildung 7 <math>\gamma_2=1\longrightarrow</math> Abnormalität, Negativität des Berichts* (das * wurde eingefügt, um eine Mehrdeutigkeit im Bericht zu bemerken, die wir im klinischen Diskurs im Detail beschreiben werden)  | ||
* <math>\gamma_3=</math> Elektrische Schweigeperiode und kontextuelle Symmetrie in den Abbildungen   | * <math>\gamma_3=</math> Elektrische Schweigeperiode und kontextuelle Symmetrie in den Abbildungen 8, <math>\gamma_3=0\longrightarrow</math> Normalität, Negativität des Berichts  | ||
<center><gallery widths="250" heights="200" perrow="3" slideshow""="" mode="slideshow">  | <center><gallery widths="250" heights="200" perrow="3" slideshow""="" mode="slideshow">  | ||
File:Bruxer MEP.jpeg|'''Abbildung 5:'''  Motorisch evozierte Potenziale der Trigeminuswurzeln    | File:Bruxer MEP.jpeg|'''Abbildung 5:'''  Motorisch evozierte Potenziale der Trigeminuswurzeln  | ||
File:Bruxer Jaw jerk.jpeg|'''Abbildung 6:''' <math>{\gamma _{2}}=</math> Kinnreflex, elektrophysiologisch auf der rechten (obere Spuren) und linken (untere Spuren) Massetermuskulatur detektiert. Die Morphologie und Dauer der stillen Perioden, genannt "exterozeptive Suppression", scheinen symmetrisch zu sein.  | File:Bruxer Jaw jerk.jpeg|'''Abbildung 6:''' <math>{\gamma _{2}}=</math> Kinnreflex, elektrophysiologisch auf der rechten (obere Spuren) und linken (untere Spuren) Massetermuskulatur detektiert. Die Morphologie und Dauer der stillen Perioden, genannt "exterozeptive Suppression", scheinen symmetrisch zu sein.  | ||
File:Bruxer SP2.jpg|'''Abbildung 7:''' <math>\gamma _3=</math> Elektrische Schweigeperiode, elektrophysiologisch auf der rechten (obere überlagerte Spuren) und linken (untere überlagerte Spuren) Massetermuskulatur detektiert.  | File:Bruxer SP2.jpg|'''Abbildung 7:''' <math>\gamma _3=</math> Elektrische Schweigeperiode, elektrophysiologisch auf der rechten (obere überlagerte Spuren) und linken (untere überlagerte Spuren) Massetermuskulatur detektiert.    | ||
</gallery></center>    | </gallery></center>    | ||
edits