Go to top
Operatoren festlegen
Angesichts des gesamten Universums 
 geben wir mit 
 sein generisches Element an
, so dass; dann betrachten wir zwei Teilmengen 
 und 
 intern zu 
, so dass 
 und 
| 
 | 
Vereinigung: dargestellt durch das Symbol  , zeigt die Vereinigung der beiden Mengen   und   an  . Sie wird durch alle Elemente definiert, die zu   und   oder beiden gehören:
 
 
 | 
 
 | 
Schnittpunkt: dargestellt durch das Symbol  , zeigt die Elemente an, die zu beiden Mengen gehören:
 
 
 | 
| 
 | 
Unterschied: dargestellt durch das Symbol  , zum Beispiel zeigt   alle Elemente von   außer denen, die mit   geteilt werden
 | 
| 
 | 
Komplementär: dargestellt durch einen Balken über dem Namen der Sammlung, zeigt es mit   das Komplement von   an, d. h. die Menge der Elemente, die zum gesamten Universum gehören, außer denen von  , in Formeln:   
 | 
Die Theorie der Fuzzy-Sprachlogik ist eine Erweiterung der klassischen Mengenlehre, in der jedoch die Prinzipien der Widerspruchsfreiheit und des ausgeschlossenen Dritten nicht gelten. Denken Sie daran, dass in der klassischen Logik angesichts der Menge 
 und ihrer komplementären 
 das Prinzip der Widerspruchsfreiheit besagt, dass ein Element, das zur ganzen 
 gehört, nicht gleichzeitig auch zu seiner komplementären 
 gehören kann; nach dem Prinzip des ausgeschlossenen Dritten jedoch bildet die Vereinigung einer ganzen 
 und ihrer komplementären 
 das vollständige Universum 
.
Mit anderen Worten, wenn irgendein Element nicht zum Ganzen gehört, muss es notwendigerweise zu seiner Ergänzung gehören.